Hunde, Katzen, Kleintiere

Hunde, Katzen, Kleintiere

Allgemeine Tiermedizin

Neben dem Diagnostizieren und Therapieren schwerwiegender Erkrankungen, führen wir im Rahmen der allgemeinen Tiermedizin täglich die Routinebehandlungen der „Alltagswehwehchen“ durch und beraten Sie kompetent in allen Fragen rund um das Tier. Hierzu gehören zum Beispiel die Behandlungen kleinerer Verletzungen, Erkältungs- und Durchfallerkrankungen, Ohren- und Bindehautentzündungen, das Durchführen von Impfungen, die Beratung in Haltungs- und Fütterungsfragen, Parasitenbehandlungen und vieles mehr. 

Kleintier-Chirurgie

Wir führen die verschiedensten chirurgischen Eingriffe in unserem OP durch, von der kleineren Wundversorgung unter Lokalanästhesie bis zu größeren Operationen unter Vollnarkose. Zu unseren OP-Leistungen gehören unter anderem: 

  • Wundversorgung z.B. nach kleineren und größeren Verletzungen
  • Kastrationen von Hund, Katze, Kaninchen, Meerschweinchen
  • Ovariohysterektomie Hündin
  • Tumorentfernung
  • Zahn-OPs
  • Amputationen

Falls bei Ihrem Tier große, weiterführende chirurgische Eingriffe, wie z.B. Knochen-, Gelenks- und Neurochirurgie nötig sind, überweisen wir Sie zu unseren Kollegen an die Kleintierklinik der LMU in München. 

Röntgen

Um eine richtige Diagnose zu stellen, sind häufig bildgebende Verfahren notwendig. Mit dem Röntgengerät lassen sich v.a. knöcherne Strukturen sehr gut darstellen, z.B. Knochenbrüche und Arthrosen, aber auch zur Untersuchung der inneren Organe ist das Röntgengerät in vielen Bereichen wichtig. So können z.B. Fremdkörper im Magen-Darmtrakt mit oder ohne Kontrastmittel dargestellt werden. Genauso kann man auf einem Röntgenbild, die Form, Größe und Dichte der Organe beurteilen. Da das Röntgenbild eine zweidimensionale Wiedergabe einer dreidimensionalen Struktur ist, sind in vielen Fällen Aufnahmen in zwei senkrecht zueinander stehenden Ebenen nötig.

Ultraschall

Neben dem Röntgen hat auch das Ultraschall in den letzten Jahren in der Tiermedizin stark an Bedeutung gewonnen. Damit bietet sich ein Verfahren, mit dem insbesondere innere Organe, wie z.B. Nieren, Leber, Gebärmutter, Blase und Magen-Darm-Trakt detailliert dargestellt werden können. Auch die Trächtigkeitsuntersuchung kann so auf eine sehr schonende und sichere Art und Weise durchgeführt werden. Ganz neu in diesem Jahr bieten auch wir Ihnen und Ihrem Tier diese Untersuchungsmethode an. 

Zahnheilkunde

Gesunde Zähne sind enorm wichtig für das Wohlbefinden und die Gesundheit eines Tieres. So können Zahnerkrankungen nicht nur zu Schmerzen, sondern auch zur Schädigung von Herz, Nieren und Leber führen. Manchmal kann man unangenehmen Maulgeruch, braune Beläge auf den Zähnen, gerötetes Zahnfleisch, vermehrtes Speicheln oder ein verändertes Fressverhalten beobachten. Oft ist für die Besitzer jedoch ein Zahnproblem kaum zu erkennen, da unsere Lieblinge still leiden und meist nur etwas ruhiger werden. Daher ist eine gründliche jährliche Untersuchung der Maulhöhle besonders wichtig. 

In unserer Praxis führen wir regelmäßig Zahnsanierungen mittels Ultraschall-Zahnsteinentfernungsgerät durch. Auch die chirurgische Entfernung von hochgradig kariösen oder abgebrochenen Zähnen ist häufig nötig. 

Um erneutem Plaque und Zahnstein vorzubeugen, gibt es verschiedene Zahnputz-Leckerlis oder -Futtermittel und die Möglichkeit die Zähne zu putzen. Bitte fragen Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne!

Laboruntersuchungen

Viele Erkrankungen Ihres Haustieres können nur mit Hilfe von umfassenden Laboruntersuchungen diagnostiziert, beurteilt und überwacht werden. Auch prophylaktische Blutkontrollen beim älteren Tier sind sehr zu empfehlen, da viele typische Alterserkrankungen wie z.B. Leber- und Niereninsuffizienzen, Diabetes mellitus, Schilddrüsenprobleme anfangs noch symptomlos verlaufen, aber solche Organerkrankungen im Anfangsstadium viel einfacher und erfolgreicher zu behandeln sind. Dazu arbeiten wir unter anderem eng mit Synlab Augsburg zusammen. Mittels Abholservice werden die Laborproben täglich von Montag bis Freitag auf schnellstmöglichem Weg (über Nacht) ins Labor befördert, so dass uns die meisten Untersuchungsergebnisse schon innerhalb von 24h zur Verfügung stehen. 

In unserem eigenen kleinen Hauslabor können einige Untersuchungen, wie z.B. Ektoparasitenbestimmungen mittels Mikroskop, Urinuntersuchungen und Erstellung von bakteriellen Resitenztests direkt durchgeführt werden. 

Möchten Sie einen Befund abfragen, rufen Sie bitte nachmittags zwischen 16.00 Uhr und 18.00 Uhr an. Sollte der betreuende Tierarzt nicht abkömmlich sein, wird er über Ihren Anruf informiert und ruft Sie zurück. Bitte haben Sie Verständnis, dass die Helferinnen Ihnen keine genauen Auskünfte über Laborergebnisse geben können.

Prophylaxemaßnahmen

Vorbeugen ist besser als Heilen. Unter diesem Motto möchten wir Ihr Haustier bestmöglich prophylaktisch versorgen, um Krankheiten zu verhindern. Zu den Routineuntersuchungen zählen der jährliche Check up, Parasitenbekämpfung und -prophylaxe, Impfungen, Reiseprophylaxe, etc.

Wir beraten Sie immer gerne persönlich über Neuerungen in der Tiermedizin, neue Erkenntnissen zur Impfprophylaxe und zu Auslands- und Inlandsreisen mit Ihrem Vierbeiner. 

Sprechen Sie uns an, wir nehmen Stellung zu den Themen, die Sie bewegen. Und bitte denken Sie daran, regelmäßige Check ups, Parasitenkontrollen und ein gut geführter Impfpass sind Voraussetzung dafür, dass wir die Gesundheit Ihres Tieres kontrollieren können. 

Narkose

In unserer Praxis führen wir neben Lokalanästhesien ausschließlich Injektionsnarkosen durch. Dafür stehen uns verschiedene Narkosemittel zur Verfügung, je nachdem wie lange und tief der Patient schlafen soll.

Sehr lange, mehrstündige Operationen, bei denen eine Beatmung unerlässlich ist, überweisen wir in die Kleintierklinik der LMU in München. 

Augenheilkunde

Erkrankungen am Auge und an dessen Umgebung kommen relativ häufig vor. Neben Bindehaut-entzündungen und Verletzungen der Hornhaut oder des Augenlides, können diese auch Hinweise auf andere Grunderkrankungen sein. Augenerkrankungen sollten möglichst schnell bei einem Tierarzt vorgestellt werden, denn gerade Hornhautverletzungen des Auges können unbehandelt ernsthafte Folgen für die Sehfähigkeit haben. 

In unserer Praxis bieten wir Ihnen folgende Augenuntersuchungen an: 

  • Diagnostik und Therapie von Bindehautentzündungen
  • Diagnostik und Therapie von Hornhautverletzungen
  • Bindehautschürzen, Nickhautschürzen
  • Spülungen des Tränen-Nasen-Kanals
  • Operative Entfernung des Auges

Sollten bei Ihrem Tier ernstere Erkrankungen des Auges vorliegen, die eine weiterführende diagnostische Untersuchung und Behandlung erfordern, überweisen wir Sie zu einem entsprechenden Fachtierarzt für Augenheilkunde, z.B. zu Frau Dr. Neun in Raubling. 

Hausbesuche

Sollten Sie einen Hausbesuch wünschen, setzen Sie sich mit uns telefonisch in Verbindung. Wir klären dann mit Ihnen, ob im entsprechenden Fall ein Hausbesuch möglich und sinnvoll ist. 

Für einige Tiere mag ein Hausbesuch definitiv stressfreier sein, gerade bei älteren Tieren, die man nur schwer per Auto befördern kann. Allerdings sind viele Untersuchungen nur mit den entsprechenden Geräten direkt in der Praxis möglich (Blutentnahme und direkte Probenaufbereitung im Labor, Röntgen, Ultraschall) und manche Tiere, besonders Katzen, lassen sich in der heimischen Umgebung wesentlich schlechter fixieren und untersuchen. Aus diesen Gründen muss man immer im Einzelfall abwägen, welcher Weg, ob Hausbesuch oder Vorstellung in der Praxis, sinnvoller ist.

Ernährungsberatung

„Man ist, was man isst.“ Dieser Spruch gilt nicht nur für Menschen, sondern auch für die Ernährung unserer Vierbeiner. Falsche, auch übermäßige Ernährung raubt Lebensjahre.

Wir beraten Sie gerne im Hinblick auf die optimale Ernährung Ihres Haustieres. Neben einer Vielzahl hochwertiger Futtermittel für gesunde Tiere gibt es mittlerweile eine breite Palette an Spezialdiäten für eine Reihe von Erkrankungen (z.B. Nahrungsmittelallergien, Nieren-, Blasen-, Haut- und Lebererkrankungen), die Sie über unsere Praxis beziehen können. Wir bieten außerdem qualitativ hochwertiges „Normalfutter“ für Hunde und Katzen in unserer Praxis an. 

Auch Übergewicht spielt eine zunehmende Rolle bei unseren Haustieren und begünstigt wie beim Menschen eine Reihe von Erkrankungen. Sie können zu den Sprechzeiten gerne unsere Waage benützen, um das Gewicht ihres Lieblings zu kontrollieren. Wir informieren Sie gerne über das Idealgewicht und geben Ihnen Tipps, wie Sie es erreichen können.

Chiemgau-Tierarzt Dr. Andreas Weiß & Dr. Elke Sommerer • Hauptstr. 28 • 83112 Frasdorf
Tel: 08052-5163 • Hausbesuche mit ambulanter Fahrpraxis •
15 Minuten von Rosenheim • 10 Minuten von Prien • 5 Minuten von Aschau